Von besonderer Bedeutung hinsichtlich krankhafter Veränderungen und Verletzungen, aber auch in Zusammenhang mit Fußgewölbestörungen sind die Achillessehne, die um den Außenknöchel laufenden Peronealsehnen und die um den Innenknöchel laufende Tibialis posterior Sehne.
Chronische Entzündungen und degenerative Veränderungen (Tendinosen) äußern sich in Schmerzen im Sehnenverlauf, Gewebsquellungen und Verdickungen der Sehnen selbst.
Entzündungshemmende Medikamente, Belastungsreduktion und Einlagenversorgung sind die Therapieformen der ersten Wahl. Besonders effektiv kann aber auch der Einsatz von Stoßwellen oder Scenar in Kombination mit Injektionen sein.
Operative Verfahren schließen sich bei Versagen der konservativen Therapie an. Sie reichen von einfachen Entfernungen veränderten Gewebes aus den Sehnen bis zu Verstärkungen der betroffenen Sehnen durch Transfer von anderen gesunden Sehnen.
Die Maßnahmen müssen individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt werden. Die Behandlung dauert meist Wochen.
Akute Rissbildungen der Sehnen basieren meist auf vorgeschädigtem Gewebe. Sie erfordern eine rasche Versorgung durch direkte Naht der betroffenen Sehne.
Wir können die Versorgung ambulant oder stationär anbieten. Die Nachbehandlung erfordert in der Regel das mehrwöchige Tragen eines Orthesenstiefels.